Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten. Jetzt machen! Ihr Kontakt für Fragen ist: Björn Kotte (Verbundmanager) Telefon (04121) 486212
Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst Du gute Rahmenbedingungen für Deine pädagogische Arbeit. Administrative Tätigkeiten runden
Arbeitgeber und gestaltest Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst Du gute Rahmenbedingungen für Deine pädagogische Arbeit. Administrative
Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen
Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen
, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen
vor. Sie begleiten Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern
vor. Sie begleiten Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern
, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen
und gestaltest Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst Du gute Rahmenbedingungen für Deine pädagogische Arbeit. Administrative Tätigkeiten
die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst
die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst
die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst
die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestaltest Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffst Du gute Rahmenbedingungen
im Bewerbungsprozess sowie die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen
im Bewerbungsprozess sowie die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen
im Bewerbungsprozess sowie die Befähigung der Teilnehmenden sich eigenständig und erfolgreich auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bewerben. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen
: Kreis Warendorf Kontakt: Fachbereichsleitung Jugendhilfe und Prävention Nina Hartwich Ostenwall 40 59065 Hamm 01520 3408519
nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit
nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit
sowie Kolleg*innen aus anderen Klinikbereichen zusammen. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Für einen ersten Kontakt steht
sowie Kolleg*innen aus anderen Klinikbereichen zusammen. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Für einen ersten Kontakt steht
. Ihr persönlicher Kontakt Frau Melanie Petzold Einrichtungsleitung Tel.: (037204) 586-32 Theodor Fliedner Stiftung Sachsen gGmbH Wohnstätte Hohndorf Theodor-Fliedner-Straße 1 09394 Hohndorf
Netzwerk. Ihr persönlicher Kontakt Frau Melanie Petzold Einrichtungsleitung Tel.: (037204) 586-32 Theodor Fliedner Stiftung Sachsen gGmbH Wohnstätte Hohndorf Theodor-Fliedner-Straße 1 09394
Vermittlung entsprechender individueller Hilfsangebote nach Erfordernis (ambulant, teil-/ stationär) Einleitung/ Ausführung von Antragstellungsverfahren bei entsprechenden Kostenträgern Kontakt
bei entsprechenden Kostenträgern Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen gern Herr Karpa telefonisch unter 034364 6-2125, zur Verfügung
Vermittlung entsprechender individueller Hilfsangebote nach Erfordernis (ambulant, teil-/ stationär) Einleitung/ Ausführung von Antragstellungsverfahren bei entsprechenden Kostenträgern Kontakt
Deine Aufgaben: psychosoziale Begleitung, auch in Krisensituationen Unterstützung bei Antragstellungen und Kontakt mit Behörden, gesetzlichen Betreuer*innen, Arztpraxen etc. Organisation zusätzlich benötigter
und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und regionalen Unternehmen
und Kompetenztraining mit dem Ziel der Förderung der Sozialkompetenz und der Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern schaffen Sie gute Rahmenbedingungen
vor. Sie begleiten Praktika und betriebliche Erprobungsphasen, unterstützen die Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber und gestalten Vermittlungsprozesse aktiv mit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern
und Kompetenztraining mit dem Ziel der Förderung der Sozialkompetenz und der Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Netzwerkpartnern schaffen Sie gute Rahmenbedingungen
Bewältigungsstrategien. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern und im Zusammenwirken mit externen lokalen Netzwerken bzw. Hilfsorganisationen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen
regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern und im Zusammenwirken mit externen lokalen Netzwerken bzw. Hilfsorganisationen schaffen Sie gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische
. Sie möchten als Sozialpädagoge (m/w/d/x) an unserem KMG Klinikum Güstrow durchstarten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gerne unser Oberarzt der Klinik für Kinder
/d/x) an unserem KMG Klinikum Güstrow durchstarten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gerne unser Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
BeschäftigungszeitenLeistungsgerechte, tarifliche VergütungAngenehmes, familiäres ArbeitsklimaHausinterne EntwicklungsmöglichkeitenQualifiziertes EinarbeitungskonzeptZusatzversorgungskasseFamilienbudget Kontakt Für Fragen steht
deinen Lebenslauf per E-Mail oder über unser Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf dich! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park Kontakt
Aschaffenburg Personalamt Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Veronique Gessler 06021 330-1345 Frau Lea Arnold 06021 330-1302 06021 -330 1341 E-Mail Kontakt Ausbildung und Praktikum Frau Elter 06021 330-1235
und Koordination der Teilhabeplanung in enger Abpsrache mit den Klient:innen Krisenintervention Zusammenarbeit mit beteiligtetn Fachteams Gestaltung der notwendigen Kontakte mit anderen Einrichtungen, Angehörigen
. Wir werden uns dann innerhalb weniger Tage bei dir melden! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Integrative Kindertagesstätte Tabaluga Kontakt: Birgit Münch Blumenstr. 21, 63512 Hainburg Tel.: 06182
Sie wirken bei der Hilfe-/Assistenzplanung mit und setzen diese nach verbindlichen Richtlinien um Sie pflegen den Kontakt mit Angehörigen und gestalten unsere diakonische Arbeit mit Sie arbeiten in der Regel
in Beherbergungsbetrieben So können Sie bei uns etwas bewegen… Sie nehmen Kontakt zu möglichst jedem Haushalt in Ihrem Zuständigkeitsbereich auf und sind für die psycho-soziale Beratung zuständig, Sie erarbeiten
am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten. Jetzt machen! Ihr Kontakt für Fragen ist Imke Brandes (Verbundmanagerin Herzogtum-Lauenburg) (erreichbar unter i.brandes@bruecke
individuelle Hemmnisse und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden tragfähige Bewältigungsstrategien. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern und im Zusammenwirken mit externen
Sie ihnen beratend und unterstützend zur Seite. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden tragfähige Bewältigungsstrategien. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern
und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden tragfähige Bewältigungsstrategien. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern und Kooperationspartnern und im Zusammenwirken mit externen lokalen Netzwerken bzw
der JVA zusammen Sie identifizieren individuelle Hemmnisse und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden tragfähige Bewältigungsstrategien. Durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggebern
. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Uns liegen Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten. Jetzt machen! Ihr Kontakt für Fragen ist Frau Maraike Brügge (erreichbar
. Und das sind nur einige Beispiele von vielen. Uns liegen Menschen nämlich am Herzen. Die, die bei uns arbeiten genauso wie die, für die wir arbeiten. Jetzt machen! Ihr Kontakt für Fragen ist Matthias Kruit, Verbundmanager Berufliche